Was bisher geschah
Gewaltprävention am 30.11.2022
Am 30.11.2022 hat von 18 Uhr bis 20 Uhr die Gewaltpräventionsveranstaltung im Jugendraum der Turnerschaft Mühlburg stattgefunden. Hierfür konnten wir den Referenten Simon Erhardt von der Sportkreisjugend Karlsruhe gewinnen. Die Themen der Veranstaltung waren „Was ist Gewalt?“, gegenseitige Achtsamkeit/Respekt, Mediengewalt und Formen von Gewalt und wie ich damit umgehe. Die Veranstaltung war in Theorie- und Praxis aufgeteilt, so dass es sich nicht nur um einen reinen Vortrag handelte.
In der Gruppe wurden zusammen verschiedene Arten von Gewalt gesammelt. Hierbei wurden physische Verletzungen, wie Kämpfen und Cybermobbing (medial) und psychische Verletzungen, wie mentale Auswirkungen/Mobbing und sexualisierte Gewalt aufgelistet. Im Rahmen des Thema Mobbings wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen (weibliche/männlich) eingeteilt. Die Gruppen sollten die bekannten Vorurteile für das jeweilige Geschlecht Bennen und diese in die Kategorie positiv, neutral oder negativ einteilen. Als anschließend nach dem Sinn und Zweck der Gruppenarbeit gefragt wurde, erläuterte uns Simon, dass jedes einzelne Vorurteil zum Mobbing führen kann.
Als nächsten großen Themenschwerpunkt wurde das Thema „soziale Medien“ behandelt. Hier haben wir für die Leser gerne eine Info bzgl. den Altersfreigaben zusammengestellt. Das Problem der Plattformen/Apps ist jedoch, dass das Alter nicht abgeprüft wird. Somit liegt die Verantwortung bei den Erziehungsberechtigten. Des Weiteren wurde das Thema „Bilder in sozialen Medien“ angesprochen. Hier wurde jedem Teilenehmer ein Infoflyer mitgegeben. Auf diesem sind 10 Punkte aufgeführt, welche man vor dem Hochladen eines Bildes in die sozialen Medien prüfen sollte.
Wir bedanken uns bei Simon Erhardt für die spannende Veranstaltung.
Rollschuhlaufen bei der Winterzeit der Stadtwerke Karlsruhe am 26.11.2022
Am 26.11.2022 waren wir Rollschuhlaufen bei der Winterzeit der Stadtwerke am Karlsruher Schloss.
Die Eiszeit der Stadtwerke Karlsruhe wurde in diesem Jahr aufgrund von Energiesparmaßnahmen durch die Winterzeit der Stadtwerke Karlsruhe ersetzt. Hier konnte man statt Eislaufen in diesem Jahr Rollschuhlaufen gehen. Um 10 Uhr haben wir uns dort getroffen. Ca. 25 Kinder waren mit dabei. Einige haben ihre eigenen Rollschuhe/Inliner mitgebracht und andere haben sich Rollschuhe ausgeliehen. Auf Nachfrage war das Inliner fahren an diesem Tag möglich. Vorab konnte das nicht gewährleistet werden, da es hierbei auf das Wetter ankommt. Leider war die Rollschuhfläche im Vergleich zur Eislauffläche etwas kleiner. Die Kinder beschäftigten sich die 2 Stunden mit Fangen, Polonäse und einfach nur rumfahren. Auf Nachfrage bei den Kindern, war das Rollschuhlaufen ok, allerdings hatte ihnen das Eislaufen in den vergangenen Jahren mehr Spaß gemacht. Falls die Eiszeit im nächsten Jahr wieder nicht sattfindet, werden wir uns überlegen, nach Wallbronn zur Eislaufhalle zu fahren.
Danke an die Unterstützung der Betreuung durch André Rentzsch und Tanja Rohrmann.
Besuch in der Trampolinhalle am 21.10.2022
Am 21.10.2022 hat der erste Ausflug der Turnerschaft Mühlburg in die Trampolinhalle Remchingen stattgefunden. Treffpunkt war um 16:15 Uhr auf dem Vereinsgelände. Als alle 56 angemeldeten Kinder/Jugendlichen eingetroffen sind, ging es zur Haltestelle Starckstraße. Von dort aus sind wir um 16:47 Uhr mit der Bahn S5 in Richtung Wilferdingen-Singen losgefahren. Ankunft am Bahnhof war dann um 17:33 Uhr. Von dort mussten wir noch einen Fußweg von ca. 10 Minuten zur Trampolinhalle zurücklegen. Vor Ort haben wir uns angemeldet und für die Kinder/Jugendlichen, die noch keine hatten, Trampolinsocken geholt. Die Sprungzeit war von 18 Uhr bis 19:30 Uhr reserviert. Alle hatten in den 90 Minuten sehr viel Spaß und sind durch die komplette Halle gehüpft. Zwischendurch haben sich einige Kinder/Jugendlichen noch etwas zu trinken und/oder zu essen gekauft. Da wir bis zur Rückfahrt noch etwas Puffer hatten, haben wir uns noch zu einem gemeinsamen Gruppenfoto gesammelt. Die Bahn startet dann um 20:22 Uhr vom Bahnhof Wilferdingen-Singen zurück zum Vereinsgelände. Um 21:09 Uhr sind wir dann bei der Starkstraße angekommen. Dort erwarteten uns schon einige Eltern um ihre Kinder/Jugendlichen abzuholen.
Leider sind wir nicht ohne Verletzte zurückgekommen. An dieser Stelle nochmal gute Besserung.
Vielen Dank an die TrainerInnen Alina Valta, Felix von Luckwald und René Werner für die Unterstützung bei der Betreuung.
Euer Jugendvorstand Nina, Anja und Melanie
Suchtprävention am 21.09.2022
Am 21.09.2022 um 18 Uhr startete unsere 2. Suchtpräventionsveranstaltung im Jugendraum auf dem Vereinsgelände der Turnerschaft Mühlburg.
Jelena Basler, welche im Verein Ansprechpartnerin bei Suchtfragen/-problem ist, konnte Kontakt zum Präventionsbüro Sucht, der Sozial- und Jugendbehörde in Karlsruhe herstellen. Hier war am Abend Alexandra Eckert als Beauftragte für Suchtprävention der Stadt Karlsruhe bei uns. Sie hat uns den „theoretischen“ Teil vorgestellt. Welche Suchtmittel gibt es?, Ab wann wird man süchtig?, Was für legale und illegale Suchmittel gibt es?, etc.. Anschließend wurde ein kleiner Fragebogen verteilt. Dieser sollte jeder für sich ausfüllen. Im Anschluss wurden dann gemeinsam die Antworten besprochen. Alexandra erklärte uns, dass jeder über ein bisschen Wissen zum Thema Sucht verfügen sollte: „Gezielte Maßnahmen der Prävention sollen Kinder und Jugendliche davor bewahren, durch Missbrauch von Suchtmitteln in eine Abhängigkeit zu geraten. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Aufklärung. Nur wer ein Suchtmittel oder ein bestimmtes Verhalten einzuschätzen weiß, kann sich in konfrontierenden Situationen dementsprechend verhalten.“.
Um ca. 19 Uhr kam dann Uwe vorbei und erzählte uns seine Geschichte. Uwe nahm seit seinem 10. Lebensjahr Suchtmittel ein. Angefangen hat es mit Alkohol. Dieser wurde irgendwann durch Cannabis, LSD und Kokain abgelöst. Insgesamt nahm er ca. 50 Jahre Drogen ein. Zwischendurch hat er immer mal wieder einen Drogenentzug probiert, aber leider nie geschafft. Aktuell befindet er sich im Drogenentzugsprogramm. Hier bekommt er seit fast 25 Jahren Drogenersatzmedikamente, da sein Körper ohne die Ersatzmedikamente nicht überleben würde. Seit ca. 12 Jahre hatte er auch keinen Rückfall an echten Drogen. Nun ist er ehrenamtlicher Mitarbeiter der Suchberatungsstelle in Karlsruhe und besucht Schulklassen, Vereine, etc. um seine Lebensgeschichte und seine Erfahrungen mit Drogen zu erzählen.
Die Sozial- und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe ist eine zentrale Anlaufstelle, an welcher Kinder und Jugendliche (bis 27 Jahren) im geschützten Rahmen betreut und beraten werden.
Sporttag für Jung & Alt 2022
Am Samstag, 21.05.2022 von 11 – 15 Uhr hat der vom Jugendvorstand organisierte Sporttag für Jung & Alt stattgefunden. Nach frühem Planungsbeginn Ende 2021 war es nun endlich soweit. Ab 9 Uhr startete der Aufbau auf dem Vereinsgelände. Die Abteilungen und Sportgruppen bauten ihre Stationen auf und haben ihre Helfer eingewiesen. Der Jugendvorstand war für die Organisation der Bewirtung, des Infozeltes, des Trampolins, der Rollenrutsche sowie der Jonglagekiste und des Move-Paketes zuständig. Einige Sportgruppen probten vor ihrer Vorführung noch in der Tennishalle.
Dieses Jahr konnten wir ein zahlreiches Angebot anbieten. Für die Kinder und Jugendlichen gab es am Infostand einen Laufzettel. Hier waren die Stationen für das Sportabzeichen Laufen, Sprint, Weitwurf und Weitsprung, sowie die Bewegungslandschaft, Selbstverteidigung, Handball-Parcours und Power4Kids aufgeführt. Tennis konnte leider kurzfristig keine Station bereitstellen, da sich aus der Abteilung keine HelferInnen gefunden haben. Bei jeder Station konnten die TeilnehmerInnen einen Stempel abholen. Nach Erledigung des Laufzettels konnte am Infostand eine Urkunde, Medaille, sowie ein kleines Geschenk abgeholt werden.
Natürlich gab es auch noch weitere Angebote, damit jeder etwas für sich finden konnte. Bis auf die Bewegungslandschaft konnten alle Stationen von jedem (altersunabhängig) durchgeführt werden. Außerdem wurden von den Sportgruppen Seniorentanz, Bodyworkout, schottische Tanz, Zumba und Yoga als Mitmachangebote durchgeführt. Wer sich jedoch nur entspannen und nicht sportlich betätigen wollte, konnte bei den Vorführungen zu sehen. Hier haben sich die Gruppen schottischer Tanz, Tribal Fusion, Trommler, Bauchtanz El amar und Selbstverteidigung beteiligt. Tribal Fusion musste leider kurzfristig aufgrund von Krankheit ausfallen. An dieser Stelle schon mal ein großes Dankeschön an die Gruppen und TrainerInnen für die Vorführungen und Mitmachangebote. Damit man auch einen zeitlichen Überblick hatte wurde bereits im Vorfeld ein Programm für die Mitmachangebote und Vorführungen erstellt. Dieses war auf den Flyern abgedruckt und konnte auch vor Ort nochmal angeschaut werden.
Wir hatten richtig Glück mit dem Wetter, es war ein sonniger wolkenloser Tag und auch nicht zu heiß. Nachdem um 11 Uhr alles aufgebaut war, konnte es endlich losgehen. Nach und nach trudelten die ersten Leute ein. Für Essen und Getränke war gesorgt. Die Bratwürste und Putensteaks wurden von der Metzegrei Kastner in Mühlburg besorgt. Die Brötchen wurden bei der Fasanenbrot Vollkornbäckerei bestellt und geliefert. Das Angebot wurde reichlich angenommen und wir freuen uns über den tollen Umsatz, wodurch für die Jugend im Verein Weihnachtsgeschenke besorgt oder verbilligte Aktionen durchgeführt werden können. Nachdem um ca. 16:30 Uhr wieder alles aufgeräumt war konnte ein kurzes Resümee gezogen werden. Der Tag war ein voller Erfolg. Einige Dinge liefen nicht ganz wie geplant, aber hier werden wir daran arbeiten und diese im nächsten Jahr verbessern. Wir haben uns über die zahlreiche Teilnahme gefreut und hoffen, dass wir den Sporttag in den nächsten Jahren weiter einbringen können, damit dieser zur Vereins-Tradition werden kann.
Der Sporttag konnte natürlich nicht ohne Vielzahl von HerlferInnen aus unserem Verein durchgeführt werden. Wir danken allen für die Unterstützung beim Auf- und Abbau, die Betreuung der Stationen und den Verkauf an der Bewirtung. Außerdem danken wir auch den vielen Sachspenden von Kaffee, Milch, Kaffeesahne, Zucker, Süßstoff und Kuchen. Des Weiteren wurden wir durch einige Geldspenden und Förderungen unterstützt. Hier wollen wir uns beim Fasanenbrot, sowie bei den entsprechenden Mitgliedern bedanken. Die Förderung wurde von der DSJ übernommen. Im Rahmen der Move-Kampagne haben wir auf Antrag, ein Move-Aktionspaket von der DSJ bereitgestellt bekommen. Ziel dieses Pakets ist es, die Bewegung von Kinder- und Jugendlichen zu fördern. Des Weiteren haben wir bei der DSJ die Förderung des Aktionstages beantragt, wodurch uns im Nachgang noch einige Kosten erstattet werden können. Dies betrifft unter anderem die Anzeigen in Zeitschriften und Zeitungen, Druck und Gestaltung von Flyer und Plakaten, sowie die Beschaffung der Sticker und Medaillen. Ein großes Dankeschön geht auch an Tanja Rohrmann, aus der Geschäftsstelle. Sie hat uns bei der Organisation unterstützt und tatkräftig mit angepackt.
Wie bereits erwähnt wollen wir den Sporttag für Jung & Alt gerne als jährliche Veranstaltung der Turnerschaft Mühlburg etablieren. Wir würden uns freuen, wenn von den Besuchern und auch den teilnehmenden Gruppen und Abteilungen Verbesserungsvorschläge kommen. Konstruktive Kritik kann gerne über die Geschäftsstelle oder direkt an den Jugendvorstand gesendet werden.
--------------------------------------------------------------------------------------
Eislaufen 27.11.2021 Infos hier
Familiensporttag 25.07.2021 Infos hier
Eislaufen am 30.11.2019 Infos hier
Kindersporttag am 07.09.2019 Infos hier
Eislaufen am 12.01.2019 Infos hier